Hausarztpraxis Hömig Hohenkammer
Münchner Str. 1 • 85411 Hohenkammer
Telefon: 08137 - 3 089 100

Mo: 8:30-12:00 & 15:00-17:00
Di: 8:30-12:00
Mi: 8:30-12:00
Do: 8:30-12:00 & 15:00-17:00
Fr: 8:30-12:00
(Bitte immer einen Termin vereinbaren.)

Onlinebestellung von Rezepten oder Überweisungen

Sie benötigen ein neues Rezept für ein Dauermedikament oder eine Überweisung?

Dann nutzen Sie gerne unser untenstehendes Kontaktformular.

  • Über neben stehendes Formular können Sie uns bekannte Dauermedikamente oder Überweisungen zu Teilgebietsfachärzt:innen bestellen.
  • Bitte geben Sie uns 48 Stunden werktägliche Bearbeitungszeit und sehen Sie von Rückfragen ab.
  • Wenn Sie nach dieser Zeit nichts von uns gehört haben, können Sie das Rezept/die Überweisung zu den Sprechzeiten in der Praxis abholen bzw. im Falle eines E-Rezepts direkt in die Apotheke gehen.
  • E-Rezepte können nur ausgestellt werden, wenn Ihre Versicherungskarte uns im aktuellen Quartal schon vorlag.
  • Bei Erstverordnungen von Medikamenten ist zunächst ein Termin bei Ihrer Ärztin zur Absprache erforderlich.
  • Bitte beachten Sie: Das nebenstehende Formular ist ausschließlich für Rezept- und Überweisungsbestellungen zu nutzen.

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

immer wenn Sie um ein neues Rezept bitten, ist dies ein komplexer Vorgang. Was wir Hausärzt:innen alles bedenken müssen, wenn wir ein Rezept ausstellen, ist hier einmal aufgelistet:

1. Liegt die Krankenkassenkarte in diesem Quartal schon vor?
2. Gibt es die Möglichkeit, jetzt ohne Medikament zu behandeln?
3. Ist es das richtige Medikament für diese Krankheit?
4. Ist die gewünschte Wirkung eingetreten?
5. Soll die Dosierung so beibehalten werden?
6. Gab es Nebenwirkungen? Allergien?
7. Soll das Mittel überhaupt weiter genommen werden?
8. Stimmt es mit dem Medikamentenplan überein?
9. Ist es plausibel, dass die Tabletten verbraucht sind?
10. Besteht Suchtgefahr bei zu häufiger Einnahme?
11. Verträgt sich das Medikament mit anderen, eventuell von Fachärzten verordneten Medikamenten?
12. Sind Laborkontrollen während der Medikamenteneinnahme notwendig?
13. Ist die Verordnung ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich und übersteigt nicht das Maß des Notwendigen? (Siehe § 2 und § 31 des Fünften
Sozialgesetzbuches.)
14. Gibt es die Substanz jetzt „frei verkäuflich“? (Siehe § 34 Abs. 1 des Fünften Sozialgesetzbuches: keine Verordnung von rezeptfreien Medikamen-
ten für Erwachsene.)
15. Handelt es sich um eine „geringfügige Gesund­heitsstörung“? (Siehe § 34 Abs. 2 des Fünften Sozialgesetzbuches: keine Verordnung bei „geringfügigen Gesundheitsstörungen“.)
16. Oder ist es dennoch verordnungsfähig aufgrund der Ausnahmeliste des Gemeinsamen Bundesausschusses?
17. Berücksichtigung von Sonderregelungen im Rahmen des § 84 Abs. 7a des Fünften Sozialgesetzbuches (Belohnung oder Bestrafung von Ärzten, je nachdem, wie günstig sie verordnen).
18. Berücksichtigung von Sonderregelungen im Rahmen von Vorsorgeprogrammen wie Diabetes nach § 137 f Abs. 7a des Fünften Sozialgesetzbuches.
19. Berücksichtigung von Regressen (der Arzt muss selbst zahlen, was er zu viel verordnet) nach § 84 des Fünften Sozialgesetzbuches.
20. Vermeiden von Medikamenten sogenannter Me-too-Listen (Medikamente ohne nachgewiesenen zusätzlichen Nutzen).
21. Berücksichtigung von Rabattverträgen nach § 130 des Fünften Sozialgesetzbuches (die Pharmakonzerne bieten ihre Medikamente billiger an, wenn dafür alle Patienten einer bestimmten Krankenkasse das Medikament dieses Konzerns in der Apotheke erhalten).
22. Berücksichtigung der Regelung für Zuzahlungsbefreiungen (für besonders preiswerte Medikamente müssen auch nicht befreite Patienten nichts in der Apotheke zuzahlen) gemäß §§ 61, 62 und 125 des Fünften Sozialgesetzbuches.

Alles nicht ganz einfach. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Ihren Rezeptwunsch nicht „mal eben“ prüfen können. Geben Sie Ihrer Hausärztin Zeit, dies verantwortungsvoll zu tun.

Noch besser: Werden Sie Stammpatient:in bei uns uns nutzen Sie die direkt mit Ihrer Patientenakte verbundene Patmed-App für Bestellungen und Kommunikation.

Bitte auswählen: Anforderung Rezept oder Überweisung *

Bitte auch nebenstehenden Text beachten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.