Unsere Leistungen
Als Hausarztpraxis bieten wir eine qualitativ hochstehende, evidenzbasierte medizinische Versorgung aller Patient:innen an und folgen damit dem Leitbild der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM), unserer wissenschaftlichen Fachgesellschaft. Ich sehe mich dabei als erste Ansprechpartnerin in allen gesundheitlichen Fragen, aufbauend auf eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung. Wert lege ich insbesondere auf eine ganzheitliche Beratung und Therapie, die individuelle Vorstellungen und Wünsche der Patient:innen ebenso wie wissenschaftliche Leitlinien und Erkenntnisse berücksichtigt. Dabei orientiere ich mich an Empfehlungen von unabhängigen Institutionen und Fachgesellschaften - ohne die Beeinflussung durch die Pharmaindustrie. Die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Medizin werden wir nutzen, ohne dabei den persönlichen Kontakt zu unseren Patient:innen zu verlieren.
- Hausärztliche Betreuung der gesamten Familie
- Infektsprechstunde
- Abklärung und Behandlung akuter Beschwerden
- Begleitung, Beratung und Schulung bei chronischen Erkrankungen
- Fortführung von Hyposensibilisierungsbehandlungen
- Medizinische Betreuung am Ende des Lebens (Palliativtherapie) in Zusammenarbeit mit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)
- Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)
- Impfungen entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlungen
- Jungend-Gesundheitsuntersuchung J1 (12-14 Jahre)
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung (vor Aufnahme einer Ausbildung)
- Gesundheitsuntersuchung (Kassenleistung ab dem 35. Lebensjahr)
- Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung ab dem 35. Lebensjahr
- Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchung ab dem 50. Lebensjahr
- Krebs-Früherkennungsuntersuchung beim Mann ab dem 45. Lebensjahr
- Ultraschall-Screening zum Bauchaortenaneurysma beim Mann ab dem 65. Lebensjahr
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- Spirometrie (Lungenfunktionstestung)
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Labordiagnostik von Blut, Urin, Stuhl und Abstrichen
- Ultraschall des Abdomens
- Ultraschall der Schilddrüse
- Gefäßuntersuchung der Fußarterien/ Verschlussdruckmessung
- Polygraphie (ambulante kleine schlafmedizinische Untersuchung)
- Operationsvorbereitung vor ambulanten bzw. belegärztlichen Eingriffen. Diese Untersuchung findet bei uns vollumfänglich statt und Sie erhalten anschließend alle für den Narkosearzt erforderlichen Dokumente. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin.
- Postoperative Behandlung (Nachsorge) - z.B. Verbandwechel oder Fadenzug. Bitte bringen Sie hierfür nach ambulanten Operationen einen "Überweisungsschein des Operateurs an den weiterbehandelnden Arzt" mit.
Bei akuten psychischen oder psychosomatischen Problemen leisten wir eine Erst- bzw. Grundversorgung, die helfen soll, bestehende Probleme zu erkennen und erste Hilfestellungen zu geben. Diese ist in aller Regel kein Ersatz für eine professionelle Psychotherapie. Wir werden aber gemeinsam die weiteren Versorgungswege bahnen.
Die Abkürzung DMP steht für "Disease Management Programm" und bedeutet vereinfacht »Chronikerprogramm«.
Die gesetzlichen Krankenkassen sehen diese speziellen Programme für die unten aufgeführten chronischen Krankheiten vor. Auf diese Weise soll die dauerhafte Betreuung von Patienten mit einer der aufgeführten langwierigen Erkrankung standardisiert und verbessert werden.
Sollte bei Ihnen eine oder mehrere der genannten Erkrankungen bestehen und Sie Interesse an einer Aufnahme in das für Sie kostenfreie Programm haben, sprechend Sie uns bitte an:
- Diabetes
- Asthma
- COPD
- koronare Herzerkrankung
Versorgung von
- Kleineren akuten Wunden
- Verletzungen
- Chronischen Wunden
- Nachbehandlung nach operativen Eingriffen
Bitte beachten Sie, dass Verletzungen während der Arbeits-, Schul- oder Kindergartenzeit bzw. auf den Wegen dorthin bei einem Durchgangsarzt (D-Arzt) vorgestellt werden müssen ("Arbeitsunfall"). D-Ärzte finden sie hier.
Bei entsprechenden individuellen Umständen sind Hausbesuche nach terminlicher Absprache bei medizinischer Notwendigkeit möglich.
Bitte sprechen Sie unser Team darauf an.
Akutbesuche während der Sprechzeiten sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
Selbstzahlerleistungen
Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für notwendige medizinische Leistungen. Aus wirtschaftlichen Gründen wird dieser Leistungskatalog begrenzt. Unter bestimmten Umständen können Untersuchungen, Behandlungen oder Atteste sinnvoll sein, auch wenn sie nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden.
Aber bei „individuellen Gesundheitsleistungen“ (=IGeL) ist auch Vorsicht geboten! Viele der sogenannten IGeL sind medizinisch nicht nur unsinnig, sondern können auch gefährlich sein. Sie sollten eine Entscheidungen für IGeL-Leistungen immer erst nach einer ausführlichen ärztlichen Beratung und einer Bedenkzeit fällen. Beim IGeL Monitor der Bundesärztekammer finden Sie eine Checkliste, welche Kriterien IGeL erfüllen sollten, um Ihnen zu nutzen und nicht zu schaden.
Natürlich können Sie dennoch von uns Leistungen erhalten, die die Krankenkassen nicht übernehmen und die Sie deshalb privat bezahlen müssen (z.B. Blutuntersuchungen wie Vitamin-D Bestimmung oder Atteste). Das tun wir aber nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin!
Sollten Sie Interesse an individuellen Gesundheitsleistungen („IGeL“) haben, so sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne, ob und in welchem Umfang diese für Sie sinnvoll sind und klären Sie über entstehende Kosten auf.
Um uns nicht strafbar zu machen, müssen wir diese Leistungen außerhalb des Katalogs der gesetzlichen Krankenkasse wie z.B. Attestausstellungen nach der offiziellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnen.
Sie erhalten bei uns Atteste, z.B. für Behörden oder den Sportverein. Wir bitten Sie vorab um möglichst genaue Informationen, um Ihre Wartezeit kurz zu halten. Bringen Sie bitte zudem alle relevanten Unterlagen/Belege/Bescheinigungen zum Termin mit. Die Attestausstellung berechnen wir nach der Gebührenordnung für Ärzte. Die kostenfreie Erstellung eines Attestes / Gutachtens würde gegen die ärztliche Berufsordnung §12 verstoßen.
Erweiterte Laboruntersuchungen auf Ihren Wunsch
Untersuchungen und Gutachten von Versicherungen. Nur nach Vorlage einer Kostenübernahme sowie expliziten Schweigepflichtsentbindung.
Ärztliche Untersuchung und Beurteilung (incl. Bescheinigung nach FeV Anlage 5.1):
- umfangreiche Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Vitalparameter
- Hörvermögen
- Urinuntersuchung
Sehtest nach Anlage 6.2 FeV und Reaktionstest nach Anlage 5.2 FeV können bei uns leider NICHT durchgeführt werden. Wenden Sie sich hierzu bitten an einen Augenarzt / Optiker bzw. Verkehrsmediziner oder Betriebs-/Arbeitsmediziner.